- Rechengrößen
- Sammelbegriff für die im Rechnungswesen benutzten Dimensionskategorien.- Arten: (1) Originäre bzw. konkrete R.: Als Grunddimensionen im strengen Sinn stehen für quantitative wirtschaftliche und rechtliche Vorgänge nur physikalische Größen (Stückzahlen, Gewichte, Längen, Zeiten), Zahlungsmittel (Ein-, Auszahlungen, Zahlungsmittelbestände) und rechtliche Ansprüche oder Verpflichtungen auf Zahlungsmittelübertragung (Einnahmen, Ausgaben, Forderungen, Schulden) zur Verfügung.- Vgl. auch ⇡ originäre Rechengrößen.- (2). Abgeleitete bzw. fiktive R.: begriffliche Konstrukte, v.a. Ertrag, Aufwand und Erfolg sowie Leistung, Kosten, Ergebnis im traditionellen „wertmäßigen“ Sinn. Sie werden begrifflich von den konkreten R. abgeleitet.- Vgl. auch ⇡ abgeleitete Rechengrößen.
Lexikon der Economics. 2013.