Rechengrößen

Rechengrößen
Sammelbegriff für die im Rechnungswesen benutzten Dimensionskategorien.
- Arten: (1) Originäre bzw. konkrete R.: Als Grunddimensionen im strengen Sinn stehen für quantitative wirtschaftliche und rechtliche Vorgänge nur physikalische Größen (Stückzahlen, Gewichte, Längen, Zeiten), Zahlungsmittel (Ein-, Auszahlungen, Zahlungsmittelbestände) und rechtliche Ansprüche oder Verpflichtungen auf Zahlungsmittelübertragung (Einnahmen, Ausgaben, Forderungen, Schulden) zur Verfügung.
- Vgl. auch  originäre Rechengrößen.
- (2). Abgeleitete bzw. fiktive R.: begriffliche Konstrukte, v.a. Ertrag, Aufwand und Erfolg sowie Leistung, Kosten, Ergebnis im traditionellen „wertmäßigen“ Sinn. Sie werden begrifflich von den konkreten R. abgeleitet.
- Vgl. auch  abgeleitete Rechengrößen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechengrößen der Sozialversicherung — Unter den Rechengrößen der Sozialversicherung versteht man in Deutschland alle jährlich neu ermittelten beziehungsweise festgesetzten Werte für Beitragsbemessungsgrenzen, Versicherungspflichtgrenzen, Bezugsgröße für die… …   Deutsch Wikipedia

  • abgeleitete Rechengrößen — ⇡ Rechengrößen, die nicht konkret in der beobachtbaren Wirklichkeit existieren. Sie werden direkt oder indirekt durch Umrechnungen und/oder begriffliche Modifikationen von als Ist Größen messbaren ⇡ originären Rechengrößen abgeleitet. Dazu… …   Lexikon der Economics

  • originäre Rechengrößen — konkrete Rechengrößen; ⇡ Rechengrößen, die unabhängig vom beobachtenden Subjekt und verfolgten Zweck konkret in der Wirklichkeit existieren. Sie knüpfen unmittelbar an den Realgüterbewegungen und Zahlungen, die den Unternehmensprozess… …   Lexikon der Economics

  • fiktive Rechengrößen — ⇡ abgeleitete Rechengrößen …   Lexikon der Economics

  • konkrete Rechengrößen — ⇡ originäre Rechengrößen …   Lexikon der Economics

  • DRGs — Die Artikel Diagnosis Related Groups und German Diagnosis Related Groups überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Diagnosis Related Groups — Die Artikel Diagnosis Related Groups und German Diagnosis Related Groups überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frührente — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühverrentung — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • German Diagnosis Related Groups — German Diagnosis Related Groups, kurz G DRG System, deutsch: Diagnosebezogene Gruppen oder besser Diagnosebezogene Fallgruppen, ist ein einheitliches an Diagnosen geknüpftes Fallpauschalen System im Gesundheitswesen. Es löste in Deutschland seit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”